Datenschutz

Der Schutz persönlicher Daten hat für uns oberste Priorität. Daher verarbeiten wir sämtliche Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website, dem Newsletter, unseren Kampagnen sowie der Mitgliedschaft.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Hohenemser Volkspartei ist eine politische Partei im Sinne des § 1 Parteiengesetz 2012. Die Tätigkeiten beruhen auf dem Bundesparteiorganisationsstatut sowie dem Grundsatzprogramm. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der DSGVO und weiterer relevanter Vorschriften, insbesondere basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Unser berechtigtes Interesse umfasst unter anderem:

  • Die Umsetzung der in § 1 Abs. 2 Parteiengesetz definierten Ziele

  • Die Optimierung unseres Web- und Außenauftritts

  • Die gezielte Bereitstellung von Informationen für Mitglieder, Unterstützer und Interessierte

  • Die Organisation und Bewerbung von Veranstaltungen

Die Verarbeitung besonders sensibler Daten, etwa der „politischen Meinung“, erfolgt gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. d DSGVO und ist auf die satzungsgemäßen Zwecke unserer Organisation beschränkt.

Datensicherheit

Um personenbezogene Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine vollständige Datensicherheit bei der Kommunikation per E-Mail nicht garantiert werden kann.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt ausschließlich dann, wenn dies für die Nutzung bestimmter Dienste erforderlich ist. In solchen Fällen arbeiten wir nur mit Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards sicherstellen (z. B. Privacy-Shield-zertifizierte Anbieter in den USA).

Veröffentlichung von Daten

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Sollte im Rahmen von Unterstützungsaktionen oder anderen Funktionen der Website eine Veröffentlichung erforderlich sein, erfolgt eine vorherige Information an die betroffene Person.

Rechte der betroffenen Personen

Jede betroffene Person hat gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Externe Links

Auf unserer Website befinden sich Verlinkungen zu externen Anbietern. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernehmen daher keinerlei Haftung für deren Datenschutzbestimmungen.

Kontakt & Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Speicherung Ihrer Informationen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: ws.vpems[at]gmail.com